Pflanzenfärben

Pflanzenfärben

· Tierische Fasern wie Wolle und Seide lassen sich sehr schön mit Pflanzenteilen (Rinde, Flechten, Moosen, Blüten) färben.
 
· Soweit es möglich ist, verwende ich einheimische Pflanzen, wie Goldrute, Rainfarn, Walnuss, Birkenblätter, Möhrenkraut und Zwiebelschalen.
 
· Auf den Zusatz giftiger Färbechemikalien verzichte ich möglichst. Dafür nutze ich die Farbgesetze beim Färben aus.
 
· Zweifarbig gefärbte Schurwolle ist in der Packung " Babyschuhe- selbst gestrickt" enthalten.
 
Pflanzenfärben Pflanzenfärben im Kessel Pflanzenfärben auf dem Urticahof

zurück